Pitching der Kinderfilmstoffe Winterakademie 2001-2002

Aus Spatzwiki - Das Archiv zum GOLDENEN SPATZ
Wechseln zu: Navigation, Suche

Im Erfurter Cinestar wurden dann am Abend die Kinderfilmstoffe, die in der Zeit vom 26. November 2001 bis März 2002 in der Winterakademie entstanden sind, vorgestellt. Zwölf Autorinnen und Autoren entwickelten im Rahmen von drei Workshops ihre Stoffe vom Exposé zum Treatment bzw. vom Treatment zum Drehbuch. Dabei wurden sie dramaturgisch betreut von dem irischen Autor und Regisseur Martin Duffy, von Prof. Gerd Gericke (HFF), Sabine Holtgreve (SWR) und Katharina Reschke (Script Consult).

Veranstaltet wurde die Winterakademie vom Förderverein Deutscher Kinderfilm e.V. in Kooperation mit der Stiftung GOLDENER SPATZ. Gefördert wurde das Projekt von der Mitteldeutschen Medienförderung und dem Mitteldeutschen Film- und Fernsehverband.

Folgende Kinderfilmstoffe wurden präsentiert:

  • Elisabetta Abbondanza: „Paidò“
  • Claudia Buthenhoff: “Glasbruch“
  • Johannes Groschupf: „Chips Coca-Cola Privat“
  • Ralf Günther: „Sisters Act“
  • Ulrike Maria Hund: “Das letzte Goldhamstergeheimnis“
  • Theo Michael: „Rohrdommeln“
  • Gritt Neuber: „Auf nach Afrika“
  • Frank Maria Reifenberg und Jan Strathmann: „4x Schulze und 1 Haus“
  • Anja Tuckermann und Bernd Sahling: „Das verlorene Lachen“
  • Ulrike Seyffarth: „Ben, Marie und der Filmprojektor“
  • David Steel: „Vorsicht Pazzodil!“
  • Jörg Wolfradt: „Schnee von Gestern“